Altenburg - Reichsmünzstätte Friedrich II. 1215-1250 Brakteat König sitzt mit Doppelreichsapfel mit Kringel statt Kreuz und Lilienzepter ...
Anhalt, Brakteatenzeit Bernhard 1170-1212 Brakteat Hüftbild des Herzogs mit Schwert und Lilienzepter zwischen zwei Türmen über Mauer mit ...
Anhalt, Brakteatenzeit Bernhard 1170-1212 Brakteat Herzog steht mit Schwert und Fahne von vorn zwischen zwei Türmchen. Interessante ...
Anhalt, Brakteatenzeit Heinrich I. 1212-1244 Brakteat Fürst steht von vorn mit zwei Speeren zwischen zwei Torbögen mit je einer Lilie ...
Anhalt, Brakteatenzeit Heinrich I. 1212-1244 Brakteat Fürst sitzt zwischen zwei Türmchen von vorn Thormann 307 Slg. Bonhoff 556 Berger ...
Anhalt, Brakteatenzeit Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert Brakteat (1250-1300) Aschersleben, Wegeleben oder Köthen ...
Anhalt, Brakteatenzeit Brakteat Herzog steht mit Lanze und Fahne von vorn zwischen zwei Türmchen mit je einer senkrechten Linie darüber. ...
Apolda, Herrschaft Heinrich 1200-1252 und Dietrich 1199-1248 Brakteat. (um 1230-1280) Herrscher sitzt von vorn mit Doppelreichsapfel und ...
Arnstein, Grafschaft Walter II. 1135-1176 Brakteat Zwei Adler über Bogen, darunter Herrscherkopf, links und rechts je eine Kugel. ...
Arnstein, Grafschaft Walter II. 1135-1176 Brakteat Herrscherkopf von vorn zwischen Speer und Fahne, darunter Dreibogen mit Adler nach links ...
Baden Bernhard I. 1372-1431 Einseitiger Pfennig Beischlag zum Straßburger Lilienpfennig, ohne Jahr (um 1400). Lilie über Kreuz (sic!), ...
Barby, Grafschaft Walther IV. 1223-1255 Brakteat, Barby Graf steht von vorn mit Adler und Schild zwischen Kringel und Punkt Mehl S. 40-41 ...
Brandenburg, Markgrafschaft Otto II. 1184-1205 Brakteat Markgraf steht mit Fahne und Schild von vorn, rechts im Feld vierblättrige Blume. ...
Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum Heinrich der Löwe 1142-1195 Brakteat Löwe steht nach links über nach oben gewölbter Mauer mit zwei ...
Coburg Gräflich hennebergische Münzstätte Anonym Pfennig (um 1290) Brustbild eines Weltlichen von vorn mit elf Locken / steigender Löwe ...
Coburg Wettinische Münzstätte Friedrich der Strenge 1353-1381 Pfennig auf Würzburger Schlag o.J Mohrenkopf nach links / ungestalteter ...
Erfurt - Münzstätte des Erzbistums Mainz Heinrich von Harburg 1142-1153 Brakteat Brustbild des Hl. Martin mit Mitra, Krummstab und ...
Erfurt - Münzstätte des Erzbistums Mainz Heinrich von Harburg 1142-1153 Brakteat Brustbild des Hl. Martin barhäuptig mit Krummstab und ...
Erfurt - Münzstätte des Erzbistums Mainz Konrad I. von Wittelsbach 1183-1200 Brakteat Im Dreipaß auf mit Tierköpfen verziertem ...
Fulda, Abtei Heinrich III. 1192-1216 Brakteat Abt sitzt auf mit je einem Tierkopf verziertem Stuhl mit Krummstab und Buch von vorn, ...
Fulda, Abtei Berthold IV. von Bimbach 1274-1286 Brakteat Abt sitzt mit Krummstab und Buch zwischen 2 Türmen auf Mauer. Auf Rand: B-R-H-T ...
Goslar - Reichsmünzstätte Anonym Brakteat (um 1170-1200). Köpfe der Apostel Simon und Judas nebeneinander von vorn, Beizeichen Blatt in ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Gero von Schermbke 1160-1170 Brakteat, Halberstadt Brustbild des Hl. Stephan zwischen 3 Kugeln und ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Gero von Schermbke 1160-1170 Brakteat Hl. Stephan kniet nach rechts unter Dreibogen mit 3 Türmen ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Gardolf von Harbke 1193-1201 Brakteat In einem Schiff mit beiderseits hochaufgebogenen Vordersteven, ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Friedrich II. von Kirchberg 1209-1236 Brakteat Hl. Stephan von vorn zwischen 2 Kreuztürmen, ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Friedrich II. von Kirchberg 1209-1236 Brakteat Hl. Stephan von vorn zwischen zwei Kreuztürmen, ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Ludolf I. 1236-1241 Brakteat Hl. Stephan über Dreibogen zwischen zwei Kreuztürmen und Punkten, ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Ludolf I. 1236-1241 Brakteat Brustbild des Hl. Stephan von vorn mit Palmenzweig und Kreuzstab auf ...
Halberstadt - Bischöfliche Prägungen Anonyme Prägung des 13. und 14. Jahrhunderts Brakteat Hl. Stephan sitzt von vorn auf Doppelbogen ...
Auction: Auction 84
Online auction - End
23 10 2015 08:00 CET
Room auction - Live auction - Starts
23 10 2015 10:00 CET
+49 (0)341-124 790
Fax +49 (0)341-211 72 45
Nikolaistraße 25, Leipzig, 04109, Germany
Leipziger Münzhandlung und Auktion Heidrun Höhn e.K., Inhaber Manfred Höhn - Nikolaistraße 25 04109 Leipzig (Deutschland) - Tel: +49 (0)341-124 790 Fax: +49 (0)341-211 72 45
Powered by Bid Inside®